Die Alix Boards haben es wirklich in sich. Ich baue gerade den ersten Router und nutze die Leds als Statusanzeige fürs OpenVPN. Sehr cool. Aber das ist noch nicht alles. Die Leds kann man sogar morsen lassen (s.u.). Einschalten echo 1 > /sys/class/leds/alix\:1/brightness echo 1 > /sys/class/leds/alix\:2/brightness echo 1 > /sys/class/leds/alix\:3/brightness Ausschalten echo 0 > … „Alix morst“ weiterlesen
Die Alix Boards haben es wirklich in sich. Ich baue gerade den ersten Router und nutze die Leds als Statusanzeige fürs OpenVPN. Sehr cool. Aber das ist noch nicht alles. Die Leds kann man sogar morsen lassen (s.u.).
Einschalten
echo 1 > /sys/class/leds/alix\:1/brightness
echo 1 > /sys/class/leds/alix\:2/brightness
echo 1 > /sys/class/leds/alix\:3/brightness
Ausschalten
echo 0 > /sys/class/leds/alix\:1/brightness
echo 0 > /sys/class/leds/alix\:2/brightness
echo 0 > /sys/class/leds/alix\:3/brightness
Fertige Led-Trigger
modprobe ledtrig-default-on
modprobe ledtrig-heartbeat
modprobe ledtrig-morse
modprobe ledtrig-timer
Led-Trigger aktivieren
- So aktiviert man den heartbeat für LED1 – Je höher die Load, je schneller das Blinken:
echo heartbeat > /sys/class/leds/alix\:1/trigger
- Die Aktivität der IDE-Platten mit LED2 (ledtrig-ide-disk ist schon im Kernel drin.)
echo ide-disk > /sys/class/leds/alix\:2/trigger
- Led3 Blinken lassen (1 Sekunde an, 2 Sekunden aus):
echo timer > /sys/class/leds/alix\:3/trigger
echo 1000 > /sys/class/leds/alix\:3/delay_on
echo 2000 > /sys/class/leds/alix\:3/delay_off
- Trigger lassen sich auch deaktivieren
echo none > /sys/class/leds/alix\:1/trigger
echo none > /sys/class/leds/alix\:2/trigger
echo none > /sys/class/leds/alix\:3/trigger
- Das Beste zum Schluß: Morsezeichen
echo morse > /sys/class/leds/alix\:1/trigger
echo "SOS" /sys/class/leds/alix\:1/message
Damit das ganze einen Reboot überlebt muss es noch wie folgt konfiguriert werden:
echo "leds-alix" >> /etc/modules
echo "ledtrig-heartbeat" >> /etc/modules
echo "ledtrig-timer" >> /etc/modules
echo "ledtrig-morse" >> /etc/modules
Und nicht vergessen die entsprechenden echos in /etc/rc.local einfügen, damit sie nach dem Booten auch wieder aktiviert werden.
Mit den Leds könnte man sogar der Monitoringlösung die Statusmeldungen morsen lassen 🙂 Sehr geil.