Zum Inhalt springen

gmbd.de

Noch so ein blog

  • Startseite
  • Weshalb?
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Bypass unsafe Websites with Chrome

Wenn Chrome sich (zurecht) weigert eine unsichere Website zu öffnen, man es aber z.B. aus testzwecken dennoch tun muss. Dann gibt es einen Trick: Einfach […]

Weiterlesen

Raspberry Pi 4 + LibreELEC + Raspberry Pi Touch Display (7″ Touchscreen)

23. September 2021 admin Keine Kommentare

LibreELEC funktioniert leider nicht out of the box mit dem Bildschirm. Daher muss die /flash/config.txt wie folgt angepasst werden: gpu_mem=76  hdmi_ignore_cec_init=1 dtparam=audio=on  [pi4] dtoverlay=vc4-fkms-v3d max_framebuffers=2  [all] arm_64bit=1 kernel=kernel.img  lcd_rotate=2 

Weiterlesen
  • Hardware

beep auf der Console ausschalten

13. Juli 2021 admin Keine Kommentare

Am einfachsten über /etc/inputrc und dort set bell-style none

Weiterlesen
  • Uncategorized

MTA Mailadressen (postfix/exim) prüfen

13. Juli 2021 admin Keine Kommentare

Kurze Notiz für mich: exim: exim -bt test@gmbd.de postfix: sendmail -bv test@gmbd.de Postfix schickt eine Mail an root, exim gibt es auf der Console aus.

Weiterlesen
  • Uncategorized

ssh-agent mit Git unter Windows

7. Dezember 2020 admin Keine Kommentare

Um unter Windows den ssh-agent zusammen mit Git nutzen zu können, sind ein paar Schritte notwendig: SSH-Agent aktivierenDazu einfach in der Powershell den Service aktiveren […]

Weiterlesen
  • SSH

PuTTy public key in OpenSSH public key umwandeln

13. Mai 2019 Gerd Keine Kommentare

ssh-keygen -i -f putty.pub > id_rsa.pub

Weiterlesen
  • Keine
  • SSH

Flash unter Fedora

8. Mai 2018 Gerd Keine Kommentare

Wie installiere ich Flash unter Fedora

Weiterlesen
  • Keine

webkit1.0 und Fedora 27

24. April 2018 Gerd Keine Kommentare

Fedora 27 fehlt ein Paket für webkit1.0. Wenn man es jedoch dennoch braucht (z.B. für den Citrix Receiver) hilft folgender Trick. gnucash bringt webkit1.0 mit. […]

Weiterlesen
  • Keine

vim Swap File löschen

15. Februar 2018 Gerd Keine Kommentare

vim löscht auch nach dem recovern (wiederherstellen) kein swapfile. Beim Öffnen kommt wieder die Meldung was getan werden soll, darum einfach im vim selbst löschen: […]

Weiterlesen
  • Allgemein
  • Software

Passwort per rdp ändern

19. September 2017 Gerd Keine Kommentare

Falls strg+alt+ende oder strg+alt+entf nicht funktioniert hilft eine kleines VB Skript: Set objShell = CreateObject(„Shell.Application“) objShell.WindowsSecurity

Weiterlesen
  • RDP

Statische Routen mit dem NetworkManager

14. April 2017 Gerd Keine Kommentare

Ich hatte eben das Problem, dass ich statische Routen für eines meiner OpenVPN Tunnel anlegen wollte. Das Problem war jedoch, dass der NetworkManger keine „pseudo“ […]

Weiterlesen
  • Routing
  • VPN

Beitragsnavigation

1 2 3 … 41 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Bypass unsafe Websites with Chrome
  • Raspberry Pi 4 + LibreELEC + Raspberry Pi Touch Display (7″ Touchscreen)
  • beep auf der Console ausschalten
  • MTA Mailadressen (postfix/exim) prüfen
  • ssh-agent mit Git unter Windows

Neueste Kommentare

  • Otto bei nutzloses hotssh
  • gvainfo bei nginx – sagt mir (noch) nix
  • Gerd bei CentOS best Server OS
  • Adrian bei CentOS best Server OS
  • Gerd bei nutzloses hotssh
WordPress-Theme: Dynamico von ThemeZee.