ssh-keygen -i -f putty.pub > id_rsa.pub
WeiterlesenSchlagwort: SSH
ssh ProxyCommand
ssh ProxyCommand ist verdammt praktisch, wenn man auf Server in einer DMZ nicht direkt drauf kommt, sondern einen Hob dazwischen nehmen muss. Ohne ssh ProxyCommand […]
Weiterlesenssh-copy-id
Eben habe ich in einem Wiki gelesen, wie man für SSH einen Public Key kopieren soll: cat ~/.ssh/id_rsa.pub | ssh root@172.16.1.1 ‚cat – >> ~/.ssh/authorized_keys‘ […]
WeiterlesenMySQL Dumps/Strukturen kopieren
Wie oft bin ich zum Kopieren für MySQL-Dumps so vorgegangen: mysqldump -u user -p db | gzip > db.gz scp db.gz user@remote.server.net:/var/tmp zcat db.gz | […]
Weiterlesennutzloses hotssh
Gestern hatte ich endlich Zeit mein Notebook mal wieder auf den aktuellen Stand zu bringen. Ich hab Ubunutu auf 9.04 gebracht. Seither ist hotssh nutzlos. […]
WeiterlesenSSH Root Zugang – aber sicher
Auf vielen Maschinen verbiete ich den SSH Zugang per Root per default indem ich in der sshd_config folgendes eintrage: PermitRootLogin no Damit muss sich jeder […]
WeiterlesenFirewallBuilder – my home is my castle
Linux-Firewalls sind mächtig kompliziert. Das liegt primär an dem nicht einfachen IPTables. Die Parameter, Parameterreihenfolge und die damit verbundenen Möglichkeiten sind einfach unbegrenzt. Das macht […]
WeiterlesenSchon wieder ein SSH Tipp: VPN
SSH kann mehr als einfaches Tunneln per Portforwarding. Mit SSH kann man sehr einfach Punkt zu Punkt VPNs bauen. Der interessante Parameter ist hier -w. […]
Weiterlesencheck_by_ssh booster
Nachdem ich mir das Connection Sharing von SSH von SSH notiert hatte habe ich mich gefragt, warum ich das nicht gleich für Nagios check_by_ssh Plugin […]
WeiterlesenSSHerminator oder besser geht’s immer
Wie geil ist das denn. Vorgestern habe ich noch über hotssh geschrieben. Und heute finde ich schon eine bessere Version. Der 15 jährige David Futcher […]
Weiterlesen
Neueste Kommentare