Monatliche Archive: Oktober 2008

Video: Fedora 10 Connection Sharing

Das Red Hat Magazine hat mal wieder einen interessanten Artikel veröffentlicht. Dieses mal stellen sie per Video das Conenction Sharing von Fedora 10 vor. Sehr cool. Ich brauch das unbedingt, wenn ich im Ausland unterwegs bin für mein VoIP Telefon. Daher hoffe ich mal das wird bald allgemein verfügbar sein. Ich merk mir hier mal… Weiterlesen »

jmeter und https

Neulich habe ich mir hier vorgenommen tsung zu testen. Weil es heute aber schnell gehen musste ist dann doch wieder jmeter zum Einsatz gekommen. Der praktische Proxy erleichtert einen das erstellen solcher Testpläne doch sehr. Nachdem ich heute eine https Seite testen musste kam das erste mal der https Sniffer zum Einsatz. Dieser hat allerdings… Weiterlesen »

stunnel, smtps, jabber-ssl, https, imaps,… testen

Häufig habe ich schon SSL Server eingerichtet. Ob es ein simpler Webserver, ein sicherer Mailserver, ein Jabber-Server oder irgend ein anderer Dienst (z.B. mit stunnel oder sslwrap) war, es stellt sich immer die Frage wie teste ich ob die SSL Verbindung auch wirklich funktioniert. Die Antwort ist einfach. openssl hat einen Client integriert mit dem… Weiterlesen »

SMS Alarmierung

Ich muss mal wieder mit der Alarmierung per SMS beschäftigen. Deswegen krame ich hier mal meine alte Aufstellung der diversen Möglichkeiten für den SMS Versand aus meinem Gedächtnis wieder aus. Keine Lösung ist optimal. Alle haben ihre Vor- und Nachteile:

Amazon Wishlist

Neulich in Chicago hatte ich kurz Zeit mal wieder in ein paar O’Reilly Bücher zu blättern. Dabei sind mir 2 besonders aufgefallen. Ich hab Sie gleich mal auf meine Wunschliste bei Amazon gepackt. Mal sehen vielleicht kauf ich sie auch in New York. Hier die beiden Bücher: Programming Amazon Web Services High Performance Websites Das… Weiterlesen »

Prompt-Zauber oder echo $PS1

Meistens schert mich das Aussehen des Prompts nicht. Oft reicht mir Defaultwert einer Distribution. Verschiedene Distributionen haben verschiedene Prompts. Eine Sammlung: Debian:${debian_chroot:+($debian_chroot)}\u@\h:\w\$ CentOS:[\u@\h \W]\$ Die beiden Alternativen haben beide Ihre Berechtigung. CentOS ist kürzer. Debian dafür aussagekräftiger. Trotzdem reicht mir manchmal der Standprompt dennoch nicht. Gerade auf Events, sind oft andere einfache Prompts sinnvoll: aktuelles… Weiterlesen »

Openflash Version 2

Openflash ist super! Ich hab mal wieder einen Graphen damit erstellt. Dieses mal mit der Version 2. Die neue Version ist viel aufgeräumter als der Vorgänger. Trotzdem stören mich 2 Sachen: kann man die Graphen nicht drucken (zumindest ich unter Linux/Firefox) ist ein anständiges Debuggen nicht möglich Dennoch erstellt man mit dem Teil echt ansprechenden… Weiterlesen »

Gratuitous Arp oder Mac-Adresse einer IP ändern

Eben habe ich eine IP-Adresse von einem Server auf einen anderen umgezogen. Natürlich hat die Firewall immer noch fleißig die Pakete an die alte Kiste geschickt und dass obwohl der Server die IP nicht mehr hatte. Natürlich hatte ich auch keinen Zugriff auf die Firewall um den Arp-Cache zu löschen. Daher habe ich mich arping… Weiterlesen »

LVM-Root-Partition verkleinern

Mist. Wie üblich habe ich mich bei der Installation einfach durchgeklickt. Weiter, Weiter, Weiter, … Was ist passiert: Natürlich habe ich vergessen, dass ich eine weitere Partition anders mounten will. Stichwort: noatime!! So hatte ich also eine LVM-Root-Partition und musste die verkleinern. Hier mein Vorgehen: CentOS rescue CD booten „Überspringen“ des mounten der Root-Partition lvm… Weiterlesen »

Anaconda’s remote control

Eben installiere ich schon wieder eine CentOS Maschine. Schon wieder werde ich nach den üblichen Sachen gefragt: Welche Uhrzeit, Welche Plattenpartionierung, Welche Tastatur, … Das nervt mich wirklich. Deswegen wird’s endlich Zeit sich mal mit RedHat’s Anaconda auseinander zu setzen. Per Kickstart kann man der Installation sagen woher es die Antworten holen soll. So kann… Weiterlesen »