vim löscht auch nach dem recovern (wiederherstellen) kein swapfile. Beim Öffnen kommt wieder die Meldung was getan werden soll, darum einfach im vim selbst löschen: […]
WeiterlesenKategorie: Allgemein
Softraid und regelmäßige Checks
Mein Softraid checkt sich jede Woche Sonntags, nachdem ich aber das a) zu häufig finde und b) ich lieber Montags checke habe ich folgende Änderung […]
Weiterlesena more aggressiv fail2ban
So manche IP-Ranges aus dem Reich der Mitte können einen ganz schön auf die Nerven gehen. Kaum blockt fail2ban eine IP geht es gleich mit […]
WeiterlesenGnomeShell 3.10 Mobile Broadband missing
Fehlt im Menü die Option für das Mobile Broadband dann ist der ModemManager nicht enabled. Also: systemctl enable ModemManager systemctl start ModemManager.service
Weiterlesennautilus als Standard für ftp Booksmarks unter gnome shell
Ich will Nautilus für FTP Bookmarks verwenden, daher soll die gnome shell nicht immer meinen Browser öffnen sondern Nautilus! So geht’s ganz einach: In ~/.local/share/applications/mimeapps.list […]
WeiterlesenPlatte neu scannen
Veändert man die Platte einer VM zur Laufzeit, so kann man wie folgt dem Kernel dazu bewegen die Platten neu zu scannen: echo 1 > […]
WeiterlesenBash epoch conversion Beispiele
Nachdem ich das immer wieder nachlesen muss schreibe ich mir das jetzt endlich mal auf! Um die aktuelle Uhrzeit als epoch time zu bekommen ~$ […]
WeiterlesenSCSI Bus neu scannen
Gut man kann neu booten oder besser echo „- – -“ > /sys/class/scsi_host/hostX/scan nehmen
Weiterlesen/dev/disk
Will man Platten über die Labels mounten so gibt /dev/disk einen guten Überblick. Ein Beispiel: gmueller@gm:~$ tree /dev/disk /dev/disk |– by-id | |– ata-Hitachi_HTS541616J9SA00_SB2481SJEPV72E -> […]
Weiterlesenxdotool oder wie gewinne ich jedes „Clickrennen“
Bevor ich wieder den Namen des Tools vergesse und wieder suche muss, schreibe ich es hier auf. xdotool ist ein ganz praktisches Tool um Eingaben […]
Weiterlesen
Neueste Kommentare