Monatliche Archive: Januar 2009

Remote Support aber sicher!

Heute habe ich meinem Thinclient noch eine Remot Support Software spendiert. Mit x11vnc kann ich die User vor Ort super unterstützen. Damit VNC auf den Thinclient immer erreichbar ist und dennoch der x11vnc Daemon nicht dauernd laufen muss, kommt xinetd zum Einsatz. /etc/xinetd.d/x11vnc service x11vnc { port = 5900 type = UNLISTED socket_type = stream… Weiterlesen »

Nagios SMS Alamierung im Netz

Das und wofür ich einen Thinclient brauche habe ich ja bereits hier geschrieben. Jetzt habe ich mir einen bestellt! Es ist ein Alix 1.D. Mit Gehäuse, CF-Speicher und Netzteil hat es keine 200 Euro gekostet. Zusammenbauen und Linux drauf schmeißen (Voyage) hat keine 15 Minuten gedauert. Sound, X, USB, … alles funktioniert auch gleich direkt.… Weiterlesen »

CloudVPN – secure mesh VPN

VPNs sind normalerweise immer Punkt zu Punkt Verbindungen. Egal wie redundant die „Transport-Infrastruktur“ ist fällt ein VPN-Knoten aus, dann ist die Verbindung beendet. Jetzt habe ich ein neues interssantes Projekt gefunden. Der Entwickler von CloudVPN hat sich über dieses Problem Gedanken gemacht und ein secure mesh VPN über SSL geschaffen. Vielleicht versuch ich das irgendwann… Weiterlesen »

SingleSignOn mit Firefox

Heute hat doch tatsächlich ein Kollege zu mir gesagt, dass SingleSignOn sinnlos ist, weil man sowieso den Firefox verwendet. Er meinte SSO geht nur mit IE. Irrtum. Auch der Firefox Browser kann SignleSignOn indem er Kerberos vertraut. Dazu muss es jedoch erst aktiviert werden. Hierzu sind folgende Schritte notwendig: Konfiguration bearbeiten (Das geht über die… Weiterlesen »

Babel …

Heute Nacht habe ich mal wieder einen Kommentar auf vietnamesisch bekommen. Natürlich spreche ich die Sprache nicht im Ansatz :D. Aber zum Glück gibt es translate.google.com. Damit lese ich auch asiatische, russische, … Websiten. Ich vergesse den Link nur immer und muss danach googlen. Daher diese Notiz.

https Wahnsinn …

Eben bin ich fast ausgeflippt. Mein neu installierter Apache-SSL Server hat nicht funktioniert. Ich war mir sicher, dass Zertifikat und Konfig 100% richtig sind. Hab ich schließlich auch schon ewig oft eingerichtet. Der Test der Konfig war auch ok: [root@server httpd]# httpd -t Syntax OK Trotzdem hat mein Firefox immer folgende Fehlermeldung angezeigt: Datenübertragung unterbrochen… Weiterlesen »

mount –bind

Symbolische Links lassen sich ganz einfach mit folgenden Befehl anlegen: ln -s quelle [ziel] Der Nachteil ist, dass der symbolische Link eben nur ein Link ist und sich wie eine Datei verhält. Heißt der Link lässt sich ganz einfach von jedem wieder löschen – ob aus Versehen oder aus Absicht! Hängt man den Link stattdessen… Weiterlesen »

Apache und localhost

Bei jedem Neustart des Apache und damit auch bei jedem Logrotate der Apache-Logfiles hatte folgende nervige Fehlermeldung bekommen: Starting httpd: httpd: Could not determine the server’s fully qualified domain name, using 127.0.0.1 for ServerName Anfangs hatte ich vermutet, dass die vielen Hostnamen in der /etc/hosts, die ich definiert hatte dafür verantwortlich sind: 127.0.0.1 localhost edel.localhost… Weiterlesen »