Monatliche Archive: März 2010

OpenNMS überwacht NTP

NTP zu überwachen ist relativ komplex. Dabei ist die Überwachung der Zeitdifferenz zu einer NTP Quelle relativ einfach. Was das ganze komplex macht ist NTP selbst. D.h. die beste NTP Überwachung nützt nichts, wenn man NTP nicht verstanden hat und NTP auf den jeweiligen Servern nicht richtig konfiguriert hat. Hier geht’s aber nur um die… Weiterlesen »

OpenNMS neue Configfiles (.xml.rpmnew) einspielen

Wenn man wie ich OpenNMS immer die neueste OpeNMS Version benutzt, dann muss man damit leben, dass ständig neue Configfiles von OpenNMS kommen. Ich lass OpenNMS auf CentOS laufen. Damit kommen die neuen Files als .xml.rpmnew an. Nachdem ich nun auch viel an den Configfiles an meine Bedürfnisse anpasse ist das Update immer ein Merge… Weiterlesen »

PL2303 Udev Abenteuer

Ich habe mir einen 4fach USB zu serial Adapter gekauft. Das Teil ist super einfach. Es hat einen Hub eingebaut an dem 4 PL2303 Adapter hängen. Die werden der Reihenfolge im System eingehängt. Doof nur, dass ich machmal auch andere Geschichten mit FTDI oder PL2303 anschließe. So kann es vorkommen, dass die Ports nicht brav… Weiterlesen »

dd Statistik

dd ist ja für mache Tasks ganz praktisch. Was ich aber ein wenig schande finde ist, dass es nur am Ende die Statistik ausgibt und man damit sozusagen im Blindflug unterwegs ist. D.h. währen des Kopierens sieht man nicht wie weit er schon ist. Es gibt aber einen Trick, der sogar in den manpages steht… Weiterlesen »