Coole Idee. SMS Versand mit Jabber zu verbinden und nur SMS raus zu hauen, wenn man offline ist. Obwohl die Bauanleitung für Nagios und nicht […]
WeiterlesenSchlagwort: OpenNMS
OpenNMS maps und Reports
Warum finde ich solche Infos immer erst per Zufall: OpenNMS Automatic Map Creation Wie cool ist das denn. Ruckzuck die Bereiche definiert und schon sind […]
WeiterlesenOpenNMS überwacht NTP
NTP zu überwachen ist relativ komplex. Dabei ist die Überwachung der Zeitdifferenz zu einer NTP Quelle relativ einfach. Was das ganze komplex macht ist NTP […]
WeiterlesenOpenNMS neue Configfiles (.xml.rpmnew) einspielen
Wenn man wie ich OpenNMS immer die neueste OpeNMS Version benutzt, dann muss man damit leben, dass ständig neue Configfiles von OpenNMS kommen. Ich lass […]
Weiterlesentcp keepalives und timeouts
Nachdem ich mit einer kommerziellen bei Idle-Verbindungen immer rausgeflogen bin habe ich mir das Thema mal auf Linux Büchsen genauer angesehen. Es gibt zwei wichtige […]
WeiterlesenNagios XI
Sorry Ethan! Aber seitdem ich OpenNMS kenne würde ich nicht einen Cent für nagios XI ausgeben. OpenNMS ist nicht ein zusammen würfeln von verschiedenen Projekten, […]
WeiterlesenAsterisk und SNMP
Asterisk mit SNMP zu überwachen ist wirklich ein Kinderspiel. Folgende Dinge sind notwendig. res_snmp.so Modul Übersetzt man Asterisk per Hand muss man nur darauf achten, […]
Weiterlesen„Multigraphen“ mit OpenNMS
Als ich mir mal den NagiosGrapher ausgedacht habe, war mir wichtig, dass Werte von verschiedenen Hosts sich in einen Graphen darstellen lassen können. Ein klassisches […]
WeiterlesenOpenNMS und Layer2
OpenNMS kümmert sich um mehr als Layer3 (IP) aus dem Osi-Modell aufwärts. Es sorgt sich auch um Layer2 (MAC). Schon mal super ist, dass man […]
WeiterlesenOpenNMS überwacht Windows Performance Counter
Microsoft hat leider SNMP in allen gängigen Windows Betriebssystemen nicht vollständig integriert. Es geht einfach nicht alle Performance Counter ohne Extension Agents abzufragen. Ok, es […]
Weiterlesen
Neueste Kommentare