Coole Idee. SMS Versand mit Jabber zu verbinden und nur SMS raus zu hauen, wenn man offline ist. Obwohl die Bauanleitung für Nagios und nicht […]
WeiterlesenSchlagwort: Monitoring
OpenNMS maps und Reports
Warum finde ich solche Infos immer erst per Zufall: OpenNMS Automatic Map Creation Wie cool ist das denn. Ruckzuck die Bereiche definiert und schon sind […]
WeiterlesenSproutboard – Environmental Monitoring For Geeks
Von Sproutboard Projekt kommt mal eine Hardwarelösung für die Überwachung von Serverräumen, die nicht alltäglich ist. Ein wenig Bastelarbeit ist zwar notwendig aber cool wirkt […]
WeiterlesenHostMonitor = Nagios unter Windows (nur besser)
Wer als Windows User sich schon immer für Nagios interessiert hat nur nicht ein Unix/Linux Programm einsetzen wollte, der sollte sich unbedingt mal den HostMonitor […]
WeiterlesenTemperatur/Luftfeuchteüberwachung für 50€
Falls jemand eine günstige Lösung für die Überwachung von Luftfeuchte und Temperatur sucht, der sollte sich mal DLP-TH1b von FTDIChip ansehen. Das Teil wird per […]
WeiterlesenOpenNMS überwacht NTP
NTP zu überwachen ist relativ komplex. Dabei ist die Überwachung der Zeitdifferenz zu einer NTP Quelle relativ einfach. Was das ganze komplex macht ist NTP […]
WeiterlesenOpenNMS neue Configfiles (.xml.rpmnew) einspielen
Wenn man wie ich OpenNMS immer die neueste OpeNMS Version benutzt, dann muss man damit leben, dass ständig neue Configfiles von OpenNMS kommen. Ich lass […]
Weiterlesen„Multigraphen“ mit OpenNMS
Als ich mir mal den NagiosGrapher ausgedacht habe, war mir wichtig, dass Werte von verschiedenen Hosts sich in einen Graphen darstellen lassen können. Ein klassisches […]
Weiterlesenfalsche Internet Geschwindigkeit via snmp
Bei manchen Interfaces wird leider die Geschwindigkeit der Interfaces per SNMP nicht richtig erkannt. Wird etwa ein 1GBit Interface als 100MBit erkann und überwacht man […]
WeiterlesenNagios Plugin for Cacti
Ich lass zwar mittlerweile die Finger von Nagios und beschäftige mich nur noch mit OpenNMS. Aber es ist sicher auch kein Fehler sich weiterhin interessante […]
Weiterlesen
Neueste Kommentare