Monatliche Archive: Januar 2009

atop ist top!

Obwohl atop nicht neu ist kennen es viele nicht oder vergessen viele, dass es atop gibt (ich z.B.). Und das obwohl atop viel geiler als top ist. Vor allem, dass Probleme rot markiert werden und die Last über User, Prozesse oder der Laufzeit kumuliert werden sind meine Gründe atop zu verwenden. Also unbedingt mal ausprobieren… Weiterlesen »

Update: Red Hat Enterprise Linux 5.3 Now Available

Red Hat heute RHEL 5.3 veröffentlicht. Jetzt habe ich hiermit meine Uhr gestartet und warte gespannt wann Centos 5.3 erscheint. Laut centos.org sollte in 2 Wochen Centos 5.3 da sein: Update sets will be completed as soon as possible after the vendor releases their version … generally within 2 weeks. Die Uhr tickt … Bei… Weiterlesen »

Schon wieder ein SSH Tipp: VPN

SSH kann mehr als einfaches Tunneln per Portforwarding. Mit SSH kann man sehr einfach Punkt zu Punkt VPNs bauen. Der interessante Parameter ist hier -w. Damit wird sowohl auf der lokalen als auch auf der entfernten Seite ein Tun Interface etabliert. Eine schöne Anleitung wie das ganze automatisiert werden kann habe ich auf dieser Debian… Weiterlesen »

Bauanleitung: Alix Thinclient

Nachdem mein Thinclient nun die ersten Tage im Einsatz ist und bisher ganz gut funktioniert schreib ich mir hier mal Schritt für Schritt auf was zu tun ist: CF mit Voyage installieren Die Pakete unten alle installieren x2vnc installieren (siehe hier) Home in den Speicher legen (siehe hier) Wirklich nicht viel zu tun. Noch 2… Weiterlesen »

Schon wieder Nagios Ampel

Eben bin ich durch ein ganz anderes Problem mal wieder auf eine neue „Lösung“ für die Nagios-Ampel gekommen. Dieses mal ohne irgend welche Bastelarbeiten. Warum nimmt man nicht einfach USB (Lava) Lampen und schaltet den Strom bei entsprechenden Port aus: echo „suspend“ > /sys/bus/usb/devices/…/power/level bzw. wieder ein: echo „on“ > /sys/bus/usb/devices/…/power/level Keine Ahnung, ob das… Weiterlesen »

OpenNMS 1.6.2 Released

Ich habe bereits ja schon mal hier erwähnt, dass OpenNMS durchaus als Nagios Ersatz in Frage kommt. Nachdem gestern die 1.6.2 announced wurde und wieder ein nettes neues Feature mit bring, nämlich die RT (Request Tracker) Integration habe ich mir OpenNMS doch mal ein wenig angesehen. Ehrlich, das Teil gefällt mir ganz gut! OpenNMS macht… Weiterlesen »

Linux root Passwort recovern

Eben hab ich nachdem Installieren schon wieder das Root Passwort eines Server vergessen! Nachdem ich nicht der einzige bin, dem das passiert, hier mal eine Anleitung zum recovern: Grub System neustarten und beim Prompt den Kernel auswählen und e drücken. Achtung! Evtl. bleiben nur ein paar Sekunden. Also schnell sein. Auf dem neuen Screen die… Weiterlesen »

Ping tunnel

Neben der Frage ob DNS-Request möglich ist, die ich ja schon hier beantwortet habe, werde ich häufig gefragt, ob es Tunnel auch über ICMP/Ping gibt. Manchmal trifft man auf abgeschirmte Netze die außer Pings nichts durchlassen. Also bleibt nur Traffic über ICMP-Pakete zu tunneln. Natürlich geht das auch! Mit Ping tunnel gibt es das entsprechende… Weiterlesen »

Ein hoch auf die Alix-Boards

Nachdem mein erster Thinclient morgen an den Laden meines Bruders „ausgeliefert“ wird und die Installation so reibungslos funktioniert hat, muss ich hier mal mein Hoch auf die Alix Boards loswerden: Kosten: Fantastisch gering. Borad 119€, Gehäuse 13€, 1G Speicher 10€, Netzteil 6€, macht insgesamt 148€ Stromverbrauch: Fantastisch gering. Ca. 4-5W (ohne Erweiterungskarten und ohne Festplatte).… Weiterlesen »

Compactflash readonly

Mein Thinclient ist ja nicht wirklich ein Thinclient. Es ist ein sehr abgespecktes Debian aber eben mit X und den wichtigsten Applikationen (Firefox, Acroread, …) . Installiert habe ich das Teil auf einem 4GB großen CompactFlash. Nachdem ein CompactFlash primär 2 Nachteile hat, nämlich nicht beliebig viele Schreibzüglen nicht beliebig schnell macht voyage Linux eigentlich… Weiterlesen »