ssh-keygen -i -f putty.pub > id_rsa.pub
WeiterlesenAutor: Gerd
Flash unter Fedora
Wie installiere ich Flash unter Fedora
Weiterlesenwebkit1.0 und Fedora 27
Fedora 27 fehlt ein Paket für webkit1.0. Wenn man es jedoch dennoch braucht (z.B. für den Citrix Receiver) hilft folgender Trick. gnucash bringt webkit1.0 mit. […]
Weiterlesenvim Swap File löschen
vim löscht auch nach dem recovern (wiederherstellen) kein swapfile. Beim Öffnen kommt wieder die Meldung was getan werden soll, darum einfach im vim selbst löschen: […]
WeiterlesenPasswort per rdp ändern
Falls strg+alt+ende oder strg+alt+entf nicht funktioniert hilft eine kleines VB Skript: Set objShell = CreateObject(„Shell.Application“) objShell.WindowsSecurity
WeiterlesenStatische Routen mit dem NetworkManager
Ich hatte eben das Problem, dass ich statische Routen für eines meiner OpenVPN Tunnel anlegen wollte. Das Problem war jedoch, dass der NetworkManger keine „pseudo“ […]
WeiterlesenSoftraid und regelmäßige Checks
Mein Softraid checkt sich jede Woche Sonntags, nachdem ich aber das a) zu häufig finde und b) ich lieber Montags checke habe ich folgende Änderung […]
Weiterlesen017070 oder wie finde ich in Großbritannien meine Telefonnummer raus
einfach die 017070 anrufen und schon wird einem erzählt, welche Rufnummer der aktuelle Anschluß hat.
Weiterlesena more aggressiv fail2ban
So manche IP-Ranges aus dem Reich der Mitte können einen ganz schön auf die Nerven gehen. Kaum blockt fail2ban eine IP geht es gleich mit […]
WeiterlesenPacemaker eine Clone Ressource anhalten
Kurze Notiz an mich, damit ich nicht wieder suche: Runter mit: pcs resource ban [resourceid] [node] Rauf mit: pcs resource clear [resourceid] [node]
Weiterlesen
Neueste Kommentare